Auswahlbibliographie

Ausgaben / Editionen

Opitz, Martin: Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe. Begr. von George Schulz-Behrend, fortgeführt von Jörg Robert. Bd. 1–5. Stuttgart 1968 ff.

Opitz, Martin: Geistliche Poemata. Hrsg. von Erich Trunz. Tübingen 1966.

Opitz, Martin: Weltliche Poemata 1644. 2 Bde. Hrsg. von Erich Trunz. 2., überarb. Aufl. Tübingen 1975.

Opitz, Martin: Gedichte. Eine Auswahl. Hrsg. von Jan-Dirk Müller. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart 1995.

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe. Mit dem Aristarch (1617) und den Opitzschen Vorreden zu seinen Teutschen Poemata (1624 und 1625) sowie der Vorrede zu seiner Übersetzung der Trojanerinnen (1625). Hrsg. von Herbert Jaumann. Stuttgart 2002.

Opitz, Martin: Briefwechsel und Lebenszeugnisse. Kritische Edition mit Übersetzung. Hrsg. von Klaus Conermann unter Miterarbeit von Harald Bollbuck. 3 Bde. Berlin / New York 2009.

Opitz, Martin: Lateinische Werke. Hrsg., übers. und komm. von Veronika Marschall / Robert Seidel. 3 Bde. Berlin / Boston / New York 2009–2015.

Opitz, Martin: Acht Bücher Deutscher Poematum. Nach der Ausgabe von 1625 hrsg. von Volker Meid. Stuttgart 2021.

Forschung

Aikin, Judith P.: Heinrich Schütz and Martin Opitz. A New Basis for German Vocal Music and Poetry. In: Musica e Storia 1 (I993), S. 29–51.

Alt, Peter-André: Begriffsbilder. Studien zur literarischen Allegorie zwischen Opitz und Schiller. Tübingen 1995.

Althaus, Thomas: Konstellation des Schreibens. Die Epigramme in den Teutschen Poemata von Martin Opitz. In: Ders.: Epigrammatisches Barock. Berlin / New York 1996, S. 51–82.

Arend, Stefanie: Zu Topik und Faktur von Martin Opitzens Panegyricus auf Ludwig Camerarius. In: Beate Czapla / Ralf Georg Czapla / Robert Seidel (Hrsg.): Lateinische Lyrik der frühen Neuzeit. Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung. Tübingen 2003, S. 330–355.

Arend, Stefanie: Alte oder neue Katastrophendiskurse? Seneca, Plinius, Opitz, Voltaire. In: Gerhard Lauer / Thorsten Unger (Hrsg.): Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert. Göttingen 2008, S. 337–350.

Arend, Stefanie / Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Martin Opitz (1597–1639). Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke. Berlin / Boston 2020.

Aurnhammer, Achim: Tristia ex Transilvania. Martin Opitzʼ Ovid-Imitatio und poetische Selbstfindung in Siebenbürgen (1622/23). In: Wilhelm Kühlmann / Anton Schindling (Hrsg.): Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der Renaissance. Stuttgart 2004, S. 253–273. 

Aurnhammer, Achim: Martin Opitzʼ petrarkistisches Mustersonett Francisci Petrarchae, seine Vorläufer und Wirkung. In: Ders. (Hrsg.): Francesco Petrarca in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik. Tübingen 2006, S. 189–210.

Aurnhammer, Achim: Sünder – Narr – Held. Korrekturen des Odysseus-Mythos bei Heinrich von Veldeke, Sebastian Brant und Martin Opitz. In: Antike und Abendland 55 (2009), S. 130–151.

Aurnhammer, Achim: Zincgref, Opitz und die sogenannte Zincgrefʼsche Gedichtsammlung. In: Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. Ubstadt-Weiher 2011, S. 263–283.

Aurnhammer, Achim: Dichterbilder mit Martin Opitz. In: Achim Hölter / Monika Schmitz-Emans (Hrsg.): Literaturgeschichte und Bildmedien. Heidelberg 2015, S. 55–76.

Aurnhammer, Achim: Frühneuzeitliche Porträtpolitik. Das Dichterbildnis des Martin Opitz in Selbst- und Fremdinszenierung. In: Daniel Berndt u. a. (Hrsg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Göttingen 2018, S. 173–208.

Becker-Cantarino, Barbara: Martin Opitz. In: James Hardin (Hrsg.): German Baroque Writers, 1580–1660. Detroit u. a. 1996, S. 256–268.

Becker-Cantarino, Barbara / Jörg-Ulrich Fechner (Hrsg.): Opitz und seine Welt. Festschrift für George Schulz-Behrend zum 12. Februar 1988. Amsterdam 1990.

Becker-Cantarino, Barbara: Gewalt und Leidenschaft. Zu Sixt Bircks und Martin Opitzʼ Judith. In: Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit. Bd. 2. Wiesbaden 2005, S. 719–738.

Bollbuck, Harald: Die Sammlung Deutscher Drucke und das Editionsprojekt „Martin Opitz von Boberfeld. Briefwechsel und Lebenszeugnisse“. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 36 (2009), S. 31–38.

Bollbuck, Harald: „Quem imiter?“ Antiquarische Forschung und Philologie bei Martin Opitz. In: Ulrich Heinen (Hrsg.): Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. Wiesbaden 2011, S. 231–245.

Borgstedt, Thomas / Walter Schmitz (Hrsg.): Martin Opitz (1597–1639). Nachahmungspoetik

und Lebenswelt. Tübingen 2002.

Borgstedt, Thomas: Silvae und Poemata. Martin Opitzʼ doppelte Einteilung seiner Gedichte und ihr Mißverständnis bei Druckern und Forschern. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 31 (2004), S. 41–48.

Borgstedt, Thomas: Topik des Sonetts. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte. Tübingen 2009.

Brockstieger, Sylvia: Topographie der Tugend. Martin Opitzʼ Vielguet (1629). In: Zeitschrift für Germanistik 28 (2018), S. 63–75.

Bunia, Remigius: Metrik und Kulturpolitik. Opitz, Klopstock, Bürger. Berlin 2014.

Carrdus, Anna: Martin Opitz. Rhetoric and Consolation. In: Dies.: Classical Rhetoric and the German Poet 1620 to the Present. A Study of Opitz, Bürger and Eichendorff. Oxford 1996, S. 21–86.

Cassagnau, Laurent: Martin Opitz et la tradition de lʼadaption des Psaumes. In: Le texte et lʼidée 10 (1995), S. 63–79.

Conermann, Klaus: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit von 1610. Drei satirische Sonette des Boberschwans. In: Daphnis 27 (1998), S. 587–630.

Conermann, Klaus / Andreas Herz: Der Briefwechsel des Martin Opitz. Ein chronologisches Repertorium. In: Wolfenbütteler Barocknachrichten 28 (2001), S. 3–133.

Conermann, Klaus: Ein Widmungsband der Sammlung Deutscher Drucke in der Herzog August Bibliothek. Opitzʼ Druckkorrekturen seiner Acht Bücher Deutscher Poematum (1625) als biographisches Zeugnis. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 36 (2009), S. 21–30.

Conermann, Klaus: Opitz und die anhaltischen „Reimmeister“. Die Versreform in der frühen Fruchtbringenden Gesellschaft. In: Ders. u. a. (Hrsg.): Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680). Hundert Jahre nach der Reformation. Wiesbaden 2017, S. 257–274.

Conermann, Klaus: Martin Opitz: Patria – Nation – europäische Renaissance. Zur Stellung des ‚Gekrönten‘ in der Literaturgeschichte. In: Ders. u. a. (Hrsg.): Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680). Hundert Jahre nach der Reformation. Wiesbaden 2017, S. 305–324.

Daskarolis, Anastasia: Martin Opitzens Antigone (1636). In: Dies: Die Wiedergeburt des Sophokles aus dem Geist des Humanismus. Studien zur Sophokles-Rezeption in Deutschland vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Tübingen 2000, S. 314–349.

Dröse, Astrid: Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert. Berlin / München / Boston 2015.

Dünnhaupt, Gerhard: Martin Opitz. In: Ders.: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. 2., verbesserte und wesentlich vermehrte Aufl. des Bibliographischen Handbuchs der Barockliteratur. Bd. 4. Stuttgart 1991, S. 3005–3074.

Dunphy, Raymond Graeme: Opitzʼs anno. The middle high German Annolied in the 1639 edition of Martin Opitz. Scottish Papers in Germanic Studies. Glasgow 2003.

Dunphy, Raymond Graeme: Melchior Goldast und Martin Opitz. Humanistische Mittelalter-Rezeption um 1600. In: Nicola McLelland / Hans-Jochen Schiewer / Stefanie Schmitt (Hrsg.): Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Tübingen 2008, S. 105–121.

Drux, Rudolf: Die Dichtungsreform des Martin Opitz zwischen nationalem Anspruch und territorialer Ausrichtung. In: Helmut Scheuer (Hrsg.): Dichter und ihre Nation. Frankfurt a. M. 1993, S. 53–67.

Drux, Rudolf: Beschworene Mußestunden. Über ein zentrales Anliegen der Panegyrica des Martin Opitz auf Karl Hannibal von Dohna. In: Miroslawa Czarnecka (Hrsg.): Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928–1992). Wroclaw 2003, S. 259–269.

Drux, Rudolf: Weitaus mehr als „reiner Kohlenstoff“. Der Diamant in Naturkunde und Lyrik des 17. und 18. Jahrhunderts – von Opitz und Spee bis Lichtenberg. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2009, S. 7–22.

Drux, Rudolf: Bürger, Dichter, Edelmann. Von der Bedeutung des Adelsdiplom für Martin Opitz und seine Dichtungsreform. In: Edward Bialek u. a. (Hrsg.): Orbis Linguarum. Ein Gedenkband zum 20. Todestag von Professor Marian Szyrocki. Dresden 2012, S. 45–54.

Drux, Rudolf: Der geadelte Dichter. Von der sozialen Grenzüberschreitung des Bürgers Opitz auf dem Weg zur deutschen Dichtung. In: Walter Schmitz (Hrsg.): Adel in Schlesien und Mitteleuropa. Literatur und Kultur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. München 2013, S. 83–94.

Fathy, Heba: Die Odendichtung im 17. Jahrhundert – Martin Opitz. In: Dies.: Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts. Eine gattungsgeschichtliche Untersuchung. Hamburg 2007, S. 71–98.

Fechner, Jörg-Ulrich: Zur literaturgeschichtlichen Situation in Dresden 1627. Überlegungen im Hinblick auf die Dafne-Oper von Schütz und Opitz. In: Schütz-Jahrbuch 10 (1988), S. 5–29.

Fechner, Jörg-Ulrich: Schlesische Provinz – literarischer Kosmopolitismus. Bad Warmbrunn und die Schäfferey von der Nimfen Hercinie von Martin Opitz. In: Marek Adamski (Hrsg.): Schlesien als literarische Provinz. Literatur zwischen Regionalismus und Universalismus. Leipzig 2008, S. 11–23.

Fechner, Jörg-Ulrich / Wolfgang Kessler (Hrsg.): Martin Opitz 1597–1639. Fremdheit und Gegenwärtigkeit einer geschichtlichen Persönlichkeit. Herne 2006.

Forster, Leonard: Martin Opitzens Schäfferei von der Nimfen Hercinie. Eine Nicht nur arkadische Pionierarbeit. In: Richard Brinkmann u. a. (Hrsg.): Theatrum Europaeum. Festschrift für Elida Maria Szarota. München 1982, S. 241–251.

Freund, Winfried: Literatur als Lebensformung. Martin Opitz und sein Buch von der Deutschen Poeterey (1624). In: Norbert Honsza (Hrsg.): Literatur und Kultur im Querschnitt. Wroclaw 2003, S. 57–75.

Fröhlich, Harry: „Damit die böse Zeit nun würde hingebracht“. Liebestopik und Kriegserfahrung bei Martin Opitz. In: Marc Föcking (Hrsg.): Der Krieg hat kein Loch. Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit. Heidelberg 2014, S. 199–220.

Gajek, Konrad: Zur Widmung der Judith von Martin Opitz. In: Klaus Garber (Hrsg.): Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit. Bd. 2. Tübingen 1998, S. 951–960.

Garber, Klaus: Das Erbe Opitzens im hohen Norden. Paul Flemings Revaler Pastoralgedicht. In: Ders. / Martin Kölker (Hrsg.): Kulturgeschichte der baltischen Länder in der Frühen Neuzeit. Mit einem Ausblick in die Moderne. Tübingen 2003, S. 303–317.

Garber, Klaus: Konfessioneller Fundamentalismus und späthumanistischer Nationalismus. Die europäischen Bürgerkriege in der poetischen Transformation um 1600. Opitzens Trost-Gedichte in Widerwärtigkeit des Krieges. In: Heinz Schilling (Hrsg.): Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als politischer Faktor im Mächtesystem um 1600. München 2007, S. 23–46.

Garber, Klaus: Beginn mit Martin Opitz. In: Ders.: Wege in die Moderne. Hrsg. von Stefan Andres und Axel E. Walter. Berlin / Boston 2012, S. 77–222.

Garber, Klaus: Daphnis. In: Ders.: Martin Opitz – Paul Fleming – Simon Dach. Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas. Böhlau 2013, S. 3–159.

Garber, Klaus: Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit. Paderborn 2017.

Garber, Klaus: Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597–1639). Ein Humanist im Zeitalter der Krisis. Berlin / Boston 2018.

Garber, Klaus: Das alte Liegnitz und Brieg. Humanistisches Leben im Umkreis zweier schlesischer Piastenhöfe. Wien, Köln, Weimar 2021, S. 394–455.

Gellinek, Christian: Politik und Literatur bei Grotius, Opitz und Milton. Ein Vergleich christlichpolitischer Grundgedanken.In: Daphnis 11 (1982), S. 637–668.

Görbert, Johannes: „Es liegt in dieser Grufft Apollo selbst versenket“. Paratextuelle Taxierungen von Autorschaft in Epitaphen und Epicedien des Barock (Martin Opitz, Paul Fleming). In: Martin Gerstenbräun-Krug / Nadja Reinhard (Hrsg.): Paratextuelle Politik und Praxis. Interdependenzen von Werk und Autorschaft. Wien 2018, S. 101–122.

Grimm, Gunter E.: Gelehrtes Dichten. Opitz und seine Rezeption. In: Ders.: Letternkultur. Wissenschaftskritik und antigelehrtes Dichten in Deutschland von der Renaissance bis zum Sturm und Drang. Tübingen 1998, S. 238–250.

Grimm, Gunter E.: Martin Opitz. In: Ders. / Frank Rainer Max (Hrsg.): Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren. Bd. 2: Reformation, Renaissance und Barock. Durchges. Ausg. Stuttgart 2000 [1988], S. 138–155.

Grunewald, Eckhard (Hrsg.): Martin Opitz (1597–1639). Eine Ausstellung der Landesbibliothek Oldenburg. Oldenburg 1997.

Grunewald, Eckhard: „Keiner unser spraach‘ ist mächtiger gewesen.“ Martin Opitz als Übersetzer des Genfer Psalters. In: Marek Hałub / Anna Mańko-Matysiak (Hrsg.): Śla̜ska republika uczonych. Schlesische Gelehrtenrepublik. Bd. 2. Wrocław 2006, S. 96–114.

Haberkamm, Klaus: Georg Rodolf Weckherlin als Advokat von „reichtumb und schönheit“ der deutschen Sprache. Zur Kontroverse mit Opitz um die prosodische Suprematie. In: Simpliciana 35 (2013), S. 263–281. 

Grunewald, Eckhard: Der General und die Dichter. Friedrich Spee, Martin Opitz und Ambrogio Spinola. In: Spee-Jahrbuch 25–26 (2018–2019), S. 119–138.

Haberland, Detlef: Opitzʼ Ode „Ich empfinde fast ein grawen“ zwischen Pierre Ronsard und Siegmund von Birken. In: Miroslawa Czarnecka (Hrsg.): Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928–1992). Wroclaw 2003, S. 309–325.

Häfner, Ralph: Götter im Exil. Frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik (ca. 1590–1736). Tübingen 2003, S. 175–248.

Häfner, Ralph: Das Subjekt der Interpretation. Probleme des Dichtungskommentars bei Martin Opitz. In: Jörg Schönert / Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen. Berlin / New York 2005, S. 97–118.

Häfner, Ralph: Naturae perdiscere mores. Naturrecht und Naturgesetz in Martin Opitzʼ wissenschaftlichem Gedicht Vesuvius. In: Zeitschrift für Germanistik 19 (2009), S. 41–50.

Häfner, Ralph: Christliche Apologetik und vergleichende Mythenforschung. Martin Opitzʼ Kommentar zu Hugo Grotiusʼ Jonas-Gedicht im intellektuellen Umfeld des frühen 17. Jahrhunderts. In: Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Der problematische Prophet. Die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst. Berlin / Boston 2011, S. 223–235.

Haftlmeier-Seiffert, Renate: Anmerkungen zu Die Lust des Feldbawes von Martin Opitz. In: Germanica Wratislaviensia 88 (1989), S. 64–73.

Harper, Anthony J.: Zur Opitz-Rezeption in Leipzig. Eine frühe Leipziger Schäferei in der Nachfolge der Schäfferey von der Nimfen Hercinie. In: Daphnis 11 (1982), S. 605–612.

Harst, Joachim: Mit gespaltener Zunge. Zur Sprachfindung in Opitzʼ Antigone-Übersetzung. In: Daphnis 41 (2012), S. 177–202.

Härter, Andreas: Digressionen. Studien zum Verhältnis von Ordnung und Abweichung in Rhetorik und Poetik. Quintilian – Opitz – Gottsched – Friedrich Schlegel. München 2000, S. 53–102.

Hempfer, Klaus W.: Die Pluralisierung des erotischen Diskurses in der europäischen Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts (Ariost, Ronsard, Shakespeare, Opitz). In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 38 (1988), S. 251–264.

Herdt, Albert: Opitz und der deutsche Purismus. In: Das Wort 6 (1991), S. 11–16.

Hertel, Volker: Luther oder Opitz? Zum sprachlichen Vorbild im 17./18. Jahrhundert. In: Manfred Lemmer (Hrsg.): Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17., 18. Jahrhundert. Bd. 2. Halle 1987, S. 95–106.

Jónácsik, László / Péter Lőkös: „Ich bin kein Hofeman…“. Ein als Stammbuchepigramm verwendetes Opitz-Zitat im Stammbuch des Johannes Hoßmann (Ungarische Széchényi-Nationalbibliothek, Oct. Lat. 453). In: Simpliciana 26 (2004), S. 473–482.

Kaminski, Nicola: Ex bello ars oder der Ursprung der Deutschen Poeterey. Heidelberg 2004.

Kaminski, Nicola: Prosimetrum. Auf den Spuren einer impliziten Theorie „ungebundener Rede“ bei Martin Opitz. In: Thomas Althaus (Hrsg.): Spielregeln barocker Prosa. Historische Konzepte und theoriefähige Texturen ‚ungebundener Rede‘ in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Bern u. a. 2012, S. 247–279.

Kazarcev, Evgenij V.: Niederländische Quellen von Martin Opitzʼ Versrhythmik. In: Zeitschrift für Germanistik 23 (2013), S. 499–509.

Kemper, Hans-Georg: Platonismus im Barock. Martin Opitzʼ Rede über die Dignität der Dichtkunst im Buch von der Deutschen Poeterey (Kapitel I–IV). In: Olaf Hildebrand / Thomas Pittrof (Hrsg.): Auf klassischem Boden begeistert. Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur. Freiburg i. Br. 2004, S. 37–66.

Knape, Joachim: Verspäteter Petrarkismus? Lyrikhistorische und rezeptionstheoretische Überlegungen zu den Anfängen des deutschsprachigen Sonetts. In: Mario Gotterbarm u. a. (Hrsg.): Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts. Paderborn 2019, S. 63–85.

Köbele, Susanne: „weil die liebe gleichsam der wetzstein ist an dem sie ihren subtilen Verstand scherffen“. Zur Übertragung des Hohenliedes durch Martin Opitz. In: Germanica Wratislaviensia 88 (1989), S. 74–84.

Korten, Lars: Akzent und Ton. Prosodische Klang-Grundsätze in Martin Opitzʼ und Enoch Hanmanns Dichtungslehren. In: Britta Herrmann (Hrsg.): Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst in der Moderne. Berlin 2015, S. 145–166.

Kosellek, Gerhard: Silesiaca. Literarische Streifzüge. Bielefeld 2003.

Kosellek, Gerhard: Martin Opitz im Dienst des polnischen Königs Władysław IV. Wahrheit und Legende. In: Germanoslavica 19 (2008), S. 17–33.

Krah, Hans: Autorschaft vor der Geburt des Autors. Martin Opitzʼ Schäfferey von der Nimfen Hercinie als „Autor-Poiesis“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 80 (2006), S. 532–552.

Kühlmann, Wilhelm: Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters. Tübingen 1982.

Kühlmann, Wilhelm: Nationalliteratur und Latinität. Zum Problem der Zweisprachigkeit in der frühneuzeitlichen Literaturbewegung Deutschlands. In: Klaus Garber (Hrsg.): Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit. Akten des 1. Internationalen Osnabrücker Kongresses

zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Tübingen 1989, S. 164–206.

Kühlmann, Wilhelm: Martin Opitz. Deutsche Literatur und deutsche Nation. 2., durchges. und erw. Aufl. Heidelberg 2001 [1991].

Kühlmann, Wilhelm: Von Heidelberg zurück nach Schlesien. Opitzʼ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik. In: Axel E. Walter (Hrsg.): Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. Festschrift für Klaus Garber. Amsterdam / New York 2005, S. 413–430.

Kühlmann, Wilhelm: Wissen als Poesie. Ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum de 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin/ Boston 2019, bes. S. 125–135.

Kunicki, Wojciech: Wie die Ränder zum Zentrum werden. Entwürfe des Regionalen in der frühen Neuzeit: Zlatna von Martin Opitz. In: Andrei Corbea-Hoisie / Ion Lihaciu (Hrsg.): Toposforschung (…) im Lichte der U-topie. Literarische Er-örterungen in/aus MittelOsteuropa. Konstanz 2017, S. 97–107.

Le Berre, Aline: Opitz et lʼunivers baroque. In: Le texte et lʼidee 10 (1995), S. 111–143.

Lenz, Claus: Die Jungfrau und der Poet – Martin Opitz über die Eroberung Magdeburgs. In: Simpliciana 9 (1987), S. 193–203.

Ludwig, Walther: Des Martin Opitz Epicedium auf Erzherzog Karl von Österreich. In: Daphnis 29 (2000), S. 177–196.

Mahlmann-Bauer, Barbara: Die Opitz-Edition Bodmers und Breitingers (1745). In: Zeitschrift für Germanistik 27 (2017), S. 53–68.

Marschall, Veronika: Martin Opitz. Lateinische Werke. Edition, Übersetzung, Kommentar, Dokumentation eines Editionsprojektes. In: Sabine Holtz (Hrsg.): Humanisten edieren. Gelehrte Praxis im Südwesten in Renaissance und Gegenwart. Stuttgart 2014, S. 183–208.

Martus, Steffen: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 21. Jahrhundert. Berlin 2007, S. 24–31.

Michelsen, Peter: »Sieh, das Gute liegt so nah«. Über Martin Opitzʼ »Schäfferey von der Nimfen Hercinie«. In: Wilhelm Kühlmann / Wolf-Dieter Müller-Jahncke (Hrsg.): Iliaster. Literatur und Naturkunde in der Frühen Neuzeit. Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag. Heidelberg 1999, S. 191–200.

Mourey, Marie-Therèse: Le chant du »Cygne de la Bobra«. Martin Opitz, ou de la difficulté dʼêtre un précurseur. In: Le texte et lʼidee 10 (1995), S. 7–26.

Mourey, Marie-Thérèse: Historizität und Fiktion in Martin Opitzens Versepen. In: Daphnis 47 (2019), S. 221–237.

Müller, Johannes: Silesian poetry and the Atlantic geography of war. Europe and the Americas in the works of Martin Opitz and Friedrich von Logau. In: The modern language review 115 (2020), S. 361–379.

Müller, Markus: Martin Opitzens Trostschrift an David Müller. Erinnerungsversuch eines Textes an sich selbst. In: Miroslawa Czarnecka (Hrsg.): Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928–1992). Wroclaw 2003, S. 327-339.

Nickel, Beatrice: „Barocke“ imitatio als Intertextualität. Kreation und Innovation in der Aneignung literarischer Vorbilder am Beispiel von Martin Opitz (1597–1639). In: Carolin Fischer (Hrsg.): Konzepte der Rezeption. Bd. 1: Produktive Rezeption. Imitatio, Intertextualität, Intermedialität. Tübingen 2015, S. 23–37.

Oechslen, Simone: Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit. Fortbewegung und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes. Berlin 2019.

Pannowitsch, Ralf: Vorläufiges, in schlechter Gesellschaft? Zu Opitzʼ Kritik der Straßburger Gedichtausgabe von 1624. In: Le texte et lʼidee 10 (1995), S. 27–43.

Pedersen, David Taub: Reflexive Intertextualität. Eine Interpretation von Opitzʼ Galathee in ihrer Beziehung zur antiken und neolateinischen Bukolik. In: Text & Kontext 25 (2003), S. 139–167.

Pietrzak, Ewa: Nova Opitiana. Unbekannte Drucke mit Texten von Martin Opitz. In: Miroslawa Czarnecka (Hrsg.): Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928–1992). Wroclaw 2003, S. 379–395.

Rabbie, Edwin: Martin Opitzʼ Notizen in seinem Exemplar der Poemata Collecta (1617) von Hugo Grotius. In: Daphnis 22 (1993), S. 173–182.

Ressel, Andrea (Hrsg.): Martin Opitz und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen 2016.

Rickes, Joachim: Opitz und Gryphius versus Magister Fleming. Zu zwei poetischen Miniaturen bei Günter Grass und Daniel Kehlmann. In: Fabian Lampart u. a. (Hrsg.): Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur. Dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben. Berlin / Boston 2020, S. 103–116.

Robert, Jörg: Martin Opitz und die Konstitution der Deutschen Poetik. Norm, Tradition und Kontinuität zwischen Aristarch und Buch von der Deutschen Poeterey. In: Euphorion 98/3 (2004), S. 281–322.

Robert, Jörg: Vetus Poesis – nova ratio carminum. Martin Opitz und der Beginn der Deutschen Poeterey. In: Jan-Dirk Müller/Jörg Robert (Hrsg.): Maske und Mosaik. Poetik, Sprache, Wissen im 16. Jahrhundert. Münster/Berlin: LIT 2007 (Pluralisierung & Autorität 11), S. 397–440.

Robert, Jörg: Heidelberger Konstellationen um 1600. Paul Schede Melissus, Martin Opitz und die Anfänge der Deutschen Poeterey. In: Wilhelm Kreutz/Wilhelm Kühlmann/Hermann Wiegand (Hrsg.): Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit. Zwischen Reformation und Revolution. Regensburg: Schnell & Steiner 2013, S. 373–387.

Robert, Jörg: Königsberger Genealogien. Opitz – Dach – Kaldenbach. In: Peter Tenhaef/Axel E. Walter (Hrsg.): Dichtung und Musik im Umkreis der Kürbishütte. Königsberger Poeten und Komponisten des 17. Jahrhunderts. Berlin: Frank & Timme 2016 (Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft 22), S. 111–131.

Robert, Jörg: »geschwiester Kinder« – Bildtheorie und Paragone bei Martin Opitz. In: Jörg Robert (Hrsg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte. Berlin/Boston: De Gruyter 2017 (Frühe Neuzeit 209), S. 322–346.

Robert, Jörg: Poetische Naturwissenschaft. Martin Opitz’ Lehrgedicht Vesuvius (1633). In: Daphnis 46 (2018), S. 188–214.

Robert, Jörg: Selbstreferenz und Sozialtheorie. Antipetrarkismus als negative Poetik (Aretino, Visscher, Opitz). In: Dorothea Klein u.a. (Hrsg): Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik. Hildesheim: Weidmann 2020 (Spolia Berolinensia 39), S. 471–490.

Rose, Dirk: „Einen Newen Reformatorem“. Die Reformationsschauspiele von Martin Rinckart und die Reformpoetik von Martin Opitz. In: Daphnis 47 (2019), S. 558–591.

Rothmund, Elisabeth: La Judith (1635) de Martin Opitz ou la genèse croisée de la tragédie et de lʼopéra. In: XVIIe Siècle 47 (1995), S. 603–618.

Rothmund, Elisabeth: Neues zu Texten von Martin Opitz für die dänisch-sächsische Fürstenhochzeit in Kopenhagen 1634. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 22 (1995), S. 107–113.

Rothmund, Elisabeth: Dafne und kein Ende: Heinrich Schütz, Martin Opitz und die verfehlte erste deutsche Oper. In: Schütz-Jahrbuch 20 (1998), S. 123–147.

Rothmund, Elisabeth: Opitzʼs erster Entwurf einer Oper in deutscher Sprache. Kulturpatriotisches Wagnis oder kunstgeschichtlicher Irrweg. In: Pierre Béhar / Herbert Schneider (Hrsg.): Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die Libretto-Problematik. Hildesheim / Zürich / New York 2005, S. 15–31.

Rothmund, Elisabeth: Mars et l’Hélicon. Le projet national de Martin Opitz: littérature de guerre, œuvre de paix? In: Mechthild Coustillac / Hilda Inderwildi / Jacques Lajarrige (Hrsg.): Entre ombres et lumières. Voyages en pays de langue allemande. Toulouse 2017, S. 19–30.

Rubensohn, Max: Studien zu Martin Opitz. Mit einem wissenschaftshistorischen Nachwort hrsg. von Robert Seidel. Nachdruck der Ausgabe Bamberg, Buchner, 1895. Heidelberg 2005.

Samuel, Monique: Imitatio et inventio dans la paraphrase du Cantique des Cantiques de Martin Opitz. In: Le texte et lʼidee 10 (1995), S. 81–96.

Schings, Hans-Jürgen: Seneca-Rezeption und Theorie der Tragödie. Martin Opitzʼ Vorrede zu den Trojanerinnen. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Als Festgabe zum 80. Geburtstag hrsg. v. Wolfgang Riedel. Würzburg 2017, S. 133–150.

Schulze, Sebastian: Zur christlichen Deutung des Echos in Texten von Martin Opitz und Friedrich Spee von Langenfeld. In: Mireille Schnyder / Damaris Leimgruber (Hrsg.): Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts. Zürich 2019, S. 87–107.

Seelbach, Ulrich: Opitz und Czepko als „Hochzeitsgäste“ des Schweidnitzer Bürgers Matthäus Püschel. In: Daphnis 34 (2005), S. 737–763.

Seidel, Robert: Zwischen Architextualität und Intertextualität. Überlegungen zur Poetik neulateinischer Dichtung am Beispiel von Martin Opitzens Hipponax ad Asterien. In: Ders. / Reinhold F. Glei (Hrsg.): Parodia und Parodie. Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit. Tübingen 2006, S. 171–207.

Seidel, Robert: Von Atheisten und nüchternen Prinzessinnen. Martin Opitzens Schriften auf Angehörige des polnischen Königshauses. In: Ralf Bogner u. a. (Hrsg.): Realität als Herausforderung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ralf Bogner. Berlin / New York 2011, S. 211–232.

Seidel, Robert: Eine frühe „Querelle“ um Opitz? Metrische Experimente in der Danziger Gelegenheitspoesie um 1640. In: Beate Hintzen (Hrsg.): Norm und Poesie. Zur expliziten und impliziten Poetik in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit. Berlin 2013, S. 233–253.

Seidel, Robert: Martin Opitz, Schlesien und das Königreich Polen. Panegyrik und Paränese in den lateinischen Schriften 1636-1639. In: Stefanie Arend / Johann Anselm Steiger: Martin Opitz (1597–1639). Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke. Berlin / Boston 2020, S. 181–202.

Scheitler, Irmgard: Martin Opitz. Die Epistellieder. Die Psalmen. Das Hohelied. Weitere geistliche Lieder. In: Dies.: Das Geistliche Lied im deutschen Barock. Berlin 1982, S. 172–198.

Scheitler, Irmgard: Martin Opitz und Heinrich Schütz. Dafne – ein Schauspiel. In: Archiv für Musikwissenschaft 68 (2011), S. 205–226.

Schmitz, Walter u. a. (Hrsg.): Martin Opitz (1597–1619). Orte und Gedichte. Ausstellungskatalog. Dresden 1999.

Segebrecht, Wulf: Rede über die rechte Zeit zu lieben. Zu Opitzʼ Gedicht Ach Liebste/ laß vns eilen.In: Volker Meid (Hrsg.): Gedichte und Interpretationen. Bd. 1: Renaissance und Barock. Hrsg. von Volker Meid. Stuttgart 1982, S. 136–147.

Schulz-Behrend, George: Caspar Barth und sein Exemplar von Opitzʼ Acht Bücher deutscher Poematum. In: Daphnis 11 (1982), S. 669–682.

Schulz-Behrend, George: Bibliographische Mitteilungen zu Opitzʼ Deutsche Poemata (1629). In: Thomas E. Ryan / Denes Monostory (Hrsg.): Word and Deed. German Studies in Honor of Wolfgang F. Michael. New York 1992, S. 167–173.

Schumacher, Joachim: Johann Wilhelm Simler. Die Rezeption des Opitz-Barock in der deutschen Schweiz. Egelsbach u. a. 1994 [1933]

Seidel, Robert: Latein und Deutsch. In: Ders.: Späthumanismus in Schlesien. Caspar Dornau (1577–1631). Leben und Werk. Tübingen 1994, S. 307–337.

Spahr, Blake Lee: Love and the Butcherʼs Son or Martin Opitz and his Critics. In: Daphnis 24 (1995), S. 603–621.

Stiening, Gideon: Aristoteles als Garant des europäischen Ranges deutschsprachiger Dichtung in den Dichtungstheorien der frühen Neuzeit. Opitz – Gottsched – Lessing. In: Andreas Kablitz (Hrsg.): Europas Sprachenvielfalt und die Einheit seiner Literatur. Freiburg i. Br. u. a. 2016, S. 135–152.

Stockhorst, Stefanie: Reformpoetik. Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten. Tübingen 2008.

Szewczyk, Grażyna: Bilder des Krieges und der Friedensgedanke im Gedicht von Martin Opitz Lobgedicht an die Königliche Majestät zu Polen und Schweden. In: Miroslawa Czarnecka (Hrsg.): Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki (1928–1992). Wroclaw 2003, S. 139–146.

Trunz, Erich: Das Opitz-Porträt des Jacob van der Heyden von 1631. In: Ders.: Deutsche Literatur zwischen Späthumanismus und Barock. Acht Studien. München 1995, S. 350–362.

Verweyen, Theodor: Parallel lives. Martin Opitz and Julius Wilhelm Zincgref. In: Max Reinhart (Hrsg.): Early modern German literature 1350–1700. Rochester 2007, S. 823–852.

Verweyen, Theodor / Wolfgang Srb.: Konkurrenz oder Koexistenz? Dichten in lateinischer und deutscher Sprache am Beispiel einiger Texte Julius Wilhelm Zincgrefs und im Kontext der Reform Martin Opitz. In: Euphorion 101 (2007), S. 415–450.

Vollhardt, Friedrich: Formvorgabe und Variation. Liebesklage und Landschaftstopik in der Lyrik der Frühen Neuzeit. In: Ralf Bogner u. a. (Hrsg.): Realität als Herausforderung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag. Berlin / New York 2011, S. 147–159.

Wade, Mara Renee: The Reception of Opitzʼs Judith during the Baroque. In: Daphnis 16 (1987), S. 147–165.

Wade, Mara Renee / Kenneth H. Ober: Martin Opitzʼ Judith und Mogens Skeelʼs Dansktalende

Judith. In: Scandinavian Studies 61 (1989), S. 1–11.

Wade, Mara Renee: Zwei unbekannte Seitenstücke zu Opitzʼ Dafne. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 19 (1992), S. 12–22.

Wagniart, Anne: Status und Funktion der Übersetzung im schlesischen Kunstdrama. Von Opitz zu Hallmann. In: Alfred Noe / Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750). Beiträge zur ersten Arbeitstagung in Eisenstadt. Bern u. a. 2012, S. 197–223.

Wagniart, Anne: Christoph Colers Übersetzung von Opitzʼ Lobrede auf die habsburgische Hochzeit Władysławs IV. von Polen (1637) und die Tradition der kritischen Panegyrik in Schlesien. In: Alfred Noe / Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750). Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Haldensleben. Bern u. a. 2014, S. 393–427.

Wagniart, Anne: Das Deutschland von Martin Opitz im historischen Roman vor und nach 1945. In: Laura Auteri / Alfred Noe / Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Die Bedeutung der Rezeptionskultur für Bildung und Kultur der frühen Neuzeit (1400–1750). Bd. 4. Bern u. a. 2016, S. 409–440.

Walter, Axel E.: Späthumanismus und Konfessionspolitik. Die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims. Tübingen 2004.

Wels, Volkhard: „Verborgene Theologie“. Enthusiasmus und Andacht bei Martin Opitz. In: Daphnis 36 (2007), S. 223–294.

Wels, Volkhard: Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit. Berlin, New York 2009, S. 100–103, 269–274.

Wels, Volkhard: Kunstvolle Verse. Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen ‚Kunstdichtung‘. Wiesbaden 2018.

Wels, Volkhard: Versreform und höfisches Ideal bei Martin Opitz. In: Claudius Sittig / Christian Wieland (Hrsg.): Die „Kunst des Adels“ in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden 2018, S. 61–90.

Werle, Dirk: „Ich singe, wie der Vogel singt“. Bestimmung der Lyrik von Goethe bis Opitz. In: Jörg Robert (Hrsg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Berlin / Boston 2017, S. 116–136.

Werle, Dirk: Knowledge in motion between fiction and non-fiction. Epic poems and didactic poetry in the seventeenth century (Martin Opitz and Georg Greflinger). In: Daphnis 45 (2017), S. 563–577.

Werle, Dirk: Das carmen heroicum und der Krieg. Martin Opitzʼ Ratispona in libertatem vindicata (1633). In: Daphnis 47 (2019), S. 238–254.

Werle, Dirk / Maximilian Korn: Telling the truth. Fictionality and epic in seventeenth-century German literature. In: Journal of literary theory 14 (2020), S. 241–259.

Wesche, Jörg: Literarische Diversität: Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit. Tübingen 2004, S. 14–25

Wesche, Jörg: Trügerische Antikenübersetzung. Poetologisches Translationsverständnis bei Martin Opitz und humanistische Autorisierung im Lob des Feldtlebens (1623). In: Regina Toepfer / Johannes Klaus Kipf / Jörg Robert (Hrsg.): Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620). Berlin / Boston 2017, S. 409–426.

Wesche, Jörg: Echo als Reflexionsfigur des Widerrufs. In: Annette Gerok-Reiter u. a. (Hrsg.): Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne. Formen, Typen, Topoi. Heidelberg 2019, S. 487–500.

Wiedemann, Barbara: Mit barer Münze. Überlegungen zum funktionalen Regelverstoß bei Martin Opitz. In: Klaus Garber (Hrsg.): Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit. Bd. 2. Tübingen 2005, S. 955–1025.

Wischmann, Johann: Der unteutsche Opitz. Ed. und kommentiert von Stephan Kessler. Wiesbaden 2008.

Woesler, Winfried: Opitzʼ Übersetzung von Senecas „Troades“. In: Alfred Noe / Hans-Gert Roloff (Hrsg.): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750). Beiträge zur ersten Arbeitstagung in Eisenstadt. Bern u. a. 2012, S. 225–242.

Worms, Katharina: Rezeption von Texten des 17. Jahrhunderts im 18. Daniel Wilhelm Trillers editorische Aneignung der Trostgedichte (1746) von Martin Opitz. In: Zeitschrift für Germanistik 28 (2018), S. 76–88.

Zittel, Claus: La terra trema. Unordnung als Thema und Form im frühneuzeitlichen Katastrophengedicht (ausgehend von Martin Opitz, Vesuvius). In: Zeitsprünge 12 (2008), S. 385–427.