Das IX. Capitel.

[915] Archombrotus kompt in Africa. Bewegung deß Poliarchus vnd Archombrotus als sie einander sehen. Die Zwiespalt deß Hoffs/ welche durch Fürsichtigkeit der Hyanisbe alsbaldt gestillet wirdt.

Das IX. Capitel.

IN dem sie von jhrer vnd deß gantzen Siciliens Wolfahrt Raht hiel- ten/ vnd jhr fürnemstes Thun auff deß Archombrotus Tode zu be- ruhen vermeineten/ kam Micipsa auff Hyanisben Befehl zum Poli- archus/ mit Vermeldung/ der Königin Sohn were nun endlich mit seiner Flotte an das Vfer deß Landes angelangt. So baldt er nach Hoff würde kommen seyn/ solte er nicht vnterlassen der Gebühr nach den Poliarchus zu begrüssen/ vnd jhme Ehr anzuthun. Zu- gleich wardt durch das gantze königliche Hauß ein grosses Getüm- mel vnd Frolocken. Ein theil deß Volcks machte den Vorhoff voll/ ein Theil lieff an den Hafen. Die Herrn kamen zur Königin/ vnd begehrte ein jedweder dem Printzen entgegen geschickt zu werden. Dann Archombrotus der ein Schifflein seine Ankunfft zuvermelden voran gesendet/ folgte baldt hernach/ vnd war allbereit an dem Vfer. Die Schiffe so jhn begleitet hatten worden Theils in den [916] Port zur rechten Handt deß Wassers gelegt/ die andern mit Segeln vnd Rudern den Fluß hinauff getrieben. Die Soldaten/ welche der Mei- nung gewesen/ sie würden zum Kriege geführet/ beklagten sich daß jhnen niemand widerstünde. So bald Archombrotus am Vfer auß- getretten/ bettete er die Götter deß Landes/ die Erdt vnd die Lufft welche er bey seiner Geburt erstlich geschöpffet/ an. Hernach warff er die Augen vmbher auff das Volck/ welches sich zu allen seitten außgebreitet hatte/ vnd voll Frolockens vnd Glückwündschens war. Er bezeigte hergegen mit freundlichem Gesichte/ vnd solcher Leut- seligkeit die doch seinem Ansehen nichts benahme/ das Genügen so er hierüber empfienge. Hernach kehrte er sich zu den Fürnehmsten/ ließ jhm die Handt küssen/ vnd erkandte seine alte Freunde; gab auch einem jeden von den Hoffleuten/ die sich vmb jhn drängeten/ kurtzen Bescheidt/ vnd betheilete einerley Rede zum offtern vnter viel. Er blieb lang auff einer Stelle/ wegen Menge deren die jhn zube- grüssen kamen. Hernach fragte er den gantzen Weg durch die so am nechsten vmb jhn waren/ von der Königin/ dem Zustande deß Vat- terlands/ vnd deß Radirobanes Vnbilligkeit. Es wardt alles mit we

[Druckausgabe S. 545]
nigenWorten erzehlet/ aber von vnterschiedenen vnd nicht auff einerley Meinung. In diesem stimmeten sie alle vberein/ Africa sey von der Gefahr erlöset; die Gallier hetten jhm Beystandt geleistet/ vnd Radirobanes were vmbkommen.

[917] Hyanisbe aber/ die es nicht ertragen kundte/ daß sich ande- re mit jhres Sohnes Anschawung eher ergetzten als sie selber/ wie- wol sie Mutter vnd Königin war/ legte sie doch die Majestät bey- seit/ tratt auß jhrem Zimmer/ vnd vnter der Beschönung zu sehen wie lustig das Volck vmb jhren Sohn were/ vnd was er (wie jhr dann gesagt wardt) für stattliche Soldaten vnd Obristen mit sich brächte/ gieng sie in den Vorhoff/ vnd von dannen biß an das för- derste Thor deß Pallasts gegen der Statt zu. Archombrotus/ wie er sie von ferrnen ersahe/ stieg er von dem Roß ab/ thet grössere vnd muntere Schritte/ daß er biß auff die helffte deß Wegs kam. Wie er nun erstlich die Mutter erreichte/ vnd jhr den Rock küssete/ fieng sie an für Frewden zu weinen/ vnd kundte sich derer freundlichen Geberden vnd Annehmens für dem Volck nicht enthalten/ die son- sten in das geheime Zimmer gehört hetten. Darauff hielte sie jhn bey der Hand/ vnd: Mein Sohn/ sagte sie/ ich lobe ewere trewe Na- tur/ daß jhr mit solcher Bereitung ewere Mutter zu schützen kom- men seydt. Auff daß jhr aber nicht allein bliebt/ dem ich mütterliche Liebe zu erzeigen schuldig were/ hat ein König auß Galien gemacht/ durch dessen Sieg wir noch in gutem Zustandt sindt. Er hat ewer Mauritanien für Vntergang behütet; er hat euch die Mutter erhal- ten/ so anders nunmehr in Sardinien dienen müßte. Der Tyrann hat Africa/ welches er jhm zu Vnglück angegriffen/ mit seinem eigenen Blut begossen. Ich [918] wil geschweigen/ daß wir diesem Könige auch etwas grössers zu dancken haben/ welches weder jhm/ noch einem andern/ mich außgenommen/ bewußt ist. Kompt mein Sohn/ vnd eylet nicht ehe vnsere LandesGötter zu ehren/ ehe jhr jhn be- grüßt habt/ der noch jetzt an den Wunden kranck ligt/ die er ewere Krone zuverfechten bekommen hat. Archombrotus wardt von emp- findung solcher grossen Wolthaten gereget/ vnd fieng an den Gallier König hertzlich zu lieben; mit Entschuldigung beynebenst/ daß er in Gefahr seiner Mutter vnd Vatterlands säumiger gewesen were als Außländische Fürsten.

+
[Druckausgabe S. 546]

Man hatte schon zum Poliarchus hingeschickt/ sich anzugeben/ wann Gelegenheit were/ als gedächte jhn die Königin sampt jhrem Sohn besuchen. Er ließ jhnen zur Antwort sagen/ wann er durch die Kranckheit nicht verhindert würde/ so wolte er jhnen hierinnen zuvor kommen. Sandte darneben zweene von seinen Herrn zu der Königin vnd jhrem Sohn. Er war sehr begierig jhn zu sehen/ weil er von den Mohren/ vnd auß der Mutter Bekändtniß selber verstan- den hatte/ daß er der vollkommenesten Fürsten einer were. Man nennete jhn aber Hyempsal/ welches sein rechter Name/ vnd im sel- bigem Land hin vnd wider gebräuchlich war. Dann er hatte den Namen Archombrotus heimlich angenommen/ damit er vnter dem Schein einer vnbekandten vnd PrivatPerson seine Ankunfft in Si- cilien bergen köndte. Vmb den Poliarchus waren die Gallier Herren in [919] stattlicher Bereitschafft. Arsidas stundt zu nechste/ vnd enthielt jhn mit Gespräche. Als aber die Königin/ welche den Ar- chombrotus bey der Handt hielte/ hinein kam/ erschrack sie plötz- lich als vber einem Abenthewer. Dann so baldt Poliarchus den Archombrotus ansahe/ vnd hergegen widerumb von jhm erkandt wardt/ (O jhr Götter!) welch Sturmwind/ welcher Donnerschlag fährt geschwinder/ als damals das Wüten/ die Entrüstung vnd begie- rige Hitze deß Geblüts nach änderung der Gemüter auch die Ge- sichte verwandelte? Sie stunden vnbewegt/ als ob sie die Medusa angesehen hetten; stracks darauff beschaweten sie einander mit grimmigen Augen/ die doch jhren Zorn noch nicht gäntzlich auß- liessen/ von dem Haupt biß auff die Füsse. Sie verstarreten vnd kand- ten sich vor Verwunderung fast selber nicht. Dann was mußte doch dieses für ein Spiel der Götter seyn/ daß zween Todfeinde/ da keiner dem andern nicht das Leben nehmen würde/ zusammen kommen weren einander zu ehren? Solte Poliarchus seine Argenis vom Ar- chombrotus wider fordern/ die er meinete entweder mit jhm ver- heyrathet oder todt zuseyn? Solte er das Blut/ welches er für Hya- nisben im Kampffe noch nicht vergossen/ nun mehr zu derselben Elende mit deß Archombrotus Blut vermischen/ vnd jhr vnverschul- deter weise beyden jhren Trost hinweg nemmen? Viel hefftiger aber erzürnete sich Archombrotus [920] vber das Glück vnd alle Götter/ + +

[Druckausgabe S. 547]
daß er dem ärgsten Feinde den er auff der Welt hette/ seines Lands vnd seiner Mutter Wolfahrt solte zudancken haben. Er wardt Schamroth wegen zusammenlauffung deß guten Willens vnd deß Hasses. Dann im Fall er nicht wolte für den vndanckbarsten Men- schen gescholten werden/ so kundte er sich keiner Feindseligkeit gegen dem Poliarchus gebrauchen/ vnd vermochte auch/ woferrn es jhm wol ergienge/ nicht zu leben. Die Wahnsinnigkeit nam gemach alle beyde ein; vnd es stundt jhnen nichts in dem Weg als die Schew für der Hyanisbe/ daß sie dem Rechte der Bewirthung nicht Gewalt thaten/ vnd auch nur mit leeren Fäusten den Waffen die sie nicht erst ergriffen hetten/ zuvor kamen. Arsidas/ wie er den Ar- chombrotus ersehen/ hatte nicht weniger die Kräfften verlohren/ vnd: Gelanor/ sagte er zitternde/ es ist vmb vns geschehen. Wo nicht sonderlich etwan ein Gott darzwischen kompt/ so wirdt dieser Tag ohne Vbelthat vnd Blutvergiessen nicht hinauß lauffen. Ist dann dieser der Königin Sohn gewesen? hat niemandt darvon gewußt? kundte man der vnglückseligen Besuchung nicht zuvor kommen? O wol ist Sicilien/ das den Vnfall welchen es gestifftet hat zum we- nigsten nicht sehen wirdt!

Hyanisbe/ so vber der vnverhofften Ergrimmung jhres Sohns vnd deß Frembden erschrocken war/ auch nicht wußte was sie geden- cken solte/ sahe es für gut an/ ehe das Wüten außrisse/ das vbel zu- sam-[921]men gebrachte Paar von einander zutrennen; hernach wolte sie dieser Kranckheit vnd den Mitteln darfür nachsinnen. Der- halben; verzeihet mir Herr/ fieng sie erstlich zum Poliarchus an/ daß wir euch zu vngelegener Zeit auß der Ruhe gebracht haben. Nemmet ewere Gesundheit in Acht/ ohn welche wir die vnserige für diesem nicht gehabt hetten/ vnd auch jetzt nicht haben wolten. Wir gehen die Götter zu bitten/ daß sie euch vnd vns diesen Tag glück- selig seyn lassen. Hernach kehrte sie sich zum Sohne/ der noch jm- merzu den Poliarchus anschawete/ vnd befahl jhm mit leiser Stimme/ er solte mit jhr auß dem Zimmer gehen. Er folgte; Poliar- chus aber sagte weiter nichts/ als daß er wündschte/ die Götter/ zu denen die Königin gienge/ wolten jhr gnädig seyn. Hyanisbe aber kam in keinen Tempel. Sie hatte grössern Kummer in jhrem Hert- zen/ als daß jhr möglich gewesen der Andacht abzuwarten. Sonsten auch machte dieser vnverhoffte Widerwillen der Fürsten erstlich den königlichen Hoff/ hernach auch die Statt vnd alle Soldaten be- stürtzt. Man fragte mit Forchten nach der Vrsach solches Hasses/

[Druckausgabe S. 548]
oder ertichtete jrgendt eine. Die Herren welche beym Poliarchus gestanden waren/ entrüsteten sich so sehr als der König/ wiewol sie nicht wußten warumb man den Archombrotus solte für Feindt halten: Sie redten auch vnter sich nichts als von Waffen/ Schlach- ten vnd Todtschlägen. Die Gemüter/ welche kurtz zuvor so einig gewesen/ trenneten sich durch die gantze [922] Statt; die Gallier/ die Mohren/ vnd die Sicilier so mit dem Archombrotus kommen wa- ren. In dieser grossen Empörung war es vielen leichter vneinig zu seyn/ als zu wissen welchem Theile man beyfallen solte. Dann ohn die Gallier/ so alle bey jhrem Könige hielten/ war fast keiner der nicht lange im Zweiffel stundt. Dann die Mohren rechneten es für grosse Vnfreundligkeit/ wann sie wider den Poliarchus seyn solten/ den sie zuvor einen Schützer jhrer Freyheit genennet hetten. Es wa- ren jhm auch viel Sicilier sehr günstig.

Die Königin/ welche mit so vielen Sorgen beladen war/ bemühete sich den Auffruhr abzustellen/ vnd baldt jhren Sohn/ baldt den Poliarchus zu begütigen. Vnd zwar zu dem Sohne/ wie sie allein gewesen/ hat sie also geredt: Liebster Hyempsal/ ich verhoffte zu ewerer Widerkunfft gleichsamb als zwischen zweyen Söhnen zu triumphiren. Aber/ wie ich sehe/ so hat das Glück ein Wüten zu meinem Verderben/ vnd/ wann wir nicht fürbawen/ zu hinrichtung der Gallier vnd Mauritanier erweckt. Welch eine Erregung war es doch? mit was für einem Aug habt jhr den Poliarchus angeschawet? Ich Elende/ was hab ich fast für eine Vbelthat gesehen? Ich frage aber nach den Vrsachen deß Hasses nicht/ noch wer am billichsten gezürnet habe. Anjetzo vermahne ich euch nur bey den Göttern deß Vatterlands/ oder/ wann jhr ja jhrer darumb nicht achtet/ weil sie Poliarchus vns erhalten hat/ bey den [923] Sicilischen Göttern die jhr für ewerm Abreisen auß der Insel angebetet; ich bitte euch vmb ewerer Argenis willen/ haltet den Zorn so lang an/ biß jhr gehört habt was euch ewere Mutter sagen wil. Ich begehre auff dieses mal nicht/ mein Sohn/ daß jhr den Haß fahren/ sondern nur/ daß jhr jhn Anstandt haben lasset. Ich wil sorgen/ wie ich euch versöhnen mö- ge. Wann jhr aber ja nicht wöllet/ so gedencket doch auff Raht/ durch was für Mittel jhr ohn verletzung ewers guten Namens das Gedächtniß der Wolthaten/ welcher wegen wir diesem verbunden sindt/ vnterdrucken könnet.

+
[Druckausgabe S. 549]



Zitierempfehlung:

Martin Opitz, Martin Opitz. Gesammelte Werke, in: Hybridedition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz. , hg. von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 2018ff. URL: (abgerufen am: )

Zitierempfehlung der Druckausgabe:

Martin Opitz, Martin Opitz. Gesammelte Werke, in: George Schulz-Behrend und (Hrsg.),