5
15
20
25
30
[[*1]r]
MARTINI OPITIIVESVVIVS.
Poema Germanicum.
[*2r]
ILLUSTRISSIMO CELSISSIMOQUE | PRINCIPI AC DOMINO, DOMINO | IOANNI CHRISTIANO | DVCI SILESIAE LIGNI-| CENSI ET BREGENSI.
(1) AEgrotum cui nihil doleat, animo laborare, Hippocratis sententia est, Princeps Celsißime. (2) Ita insanire omnino ac furere videntur illi, qui neque factorum suorum conscientia vlla tanguntur aut sensu, et monita divini Numinis malorumque praesagia vel mente pariter oculisque aspernantur, vel arctis nimium Naturae caußis earumque finibus circumscribunt: remotorum vero incuriosi, caelum mathematicum non aestimant. (3) Commenta sane superstitionis, auguria eorumque iecur qui ex animantium iecore sapiunt, ridere merito ac detestari solemus: legibus autem stellarum, quas dispositor mundi sapientißimus illis credidit, aut plurimorum casus et eventa rerum divinitus praecurrentium certitudini detrahere prorsus velle, non hominis modo, ratione praediti, sed ne satis quidem Christiani est. (4) Pulcherrimorum coeli luminum Solis et Lunae minorumque astrorum quae aut [*2v] male, ut Plato vult, errantia, aut fixa nominamus, id muneris esse, ut vel illa dies et annos tempusque vniversum discernant, vel haec ornatum nocti praebeant ac lumen, quis neget? (5) vires tamen agendi maiores etiam Supremam caussarum caussam stabili eorum revolutioni cursuumque vicibus inscripsisse, ut alia desint, ipsa nobis Astronomiae mater observationis certitudo bona fide inculcat. (6) Cuius certitudinis beneficio, a qua tamen necessitatem Stoicam, menti liberrimae Deo compedes iniicientem, abesse iubemus longißime, tot et in nostrae aetatis temporibus, et ab omni aevo praedictionum quasi miracula praesto sunt, ut in ipsa vrbe tua extiterit nuper, qui de fatali Herois fortißimi periculo multo ante ac saepenumero amicis retulerit. (7) Iidem Naturae consulti, cum suppreßiones magnorum illorum siderum ac defectus regulis nunquam fallentibus comprehendant, maius tamen eos aliquid orbi terrarum quam breves vmbras inferre, libenter concedunt. (8) Neque cometas quid pariat alatque, cognitio doctrinae pulcherrimae ignorare nos sinit; quos licet quidam eadem qua Vespasianus securitate contemplentur, qui urgente jam suprema valetudine, stellam quae tum apparebat crinitam [*3r] ad Parthorum regem capillatum pertinere dicebat; (9) hos tamen et ipsos quosdam irae divinae nuncios esse, omnibus adeo literarum monumentis et fide publica testatum est, vt res etiam in Proverbium abierit. (10) Quod si ex tot malorum sensu corpore nondum obriguimus toti, neque ipsam quoque cum libertate libertatis memoriam amisimus, quantum rerum omnium facies post ferale eiusmodi ante annos hos decem ac quatuor sidus mutaverit, quis nostrum est qui non sentiat ac ingemiscat? (11) Praelia certe haec post homines natos atrocißima, odium intestinum ac conspirationes, Respublica quaestui habita, cultus divini aut acerba defensio, aut simulatus utcunque defensionis color, actae in exilium artes, exciti ad euertendum opes ac robur Germaniae tot populi, afflictae cladibus ac praesidiorum insolentia tot provinciae, tot vrbes solo aequatae, interempti ferro tot Principes magnique viri quot aliis bellis vix milites, alios mores, aliud tempus expectant quam hoc nostrum, quo fateri vera non dicendo praestat, quam disertis verbis eloqui quae sentias. (12) Adde propiora omina et apud nos nata, quae ut familiaria cum vix aestimentur, impune tamen spectari raro solent. (13) Ne quis sternutationi nos aut [*3v] tinnitui aurium, vel singultui illi sonoro qui apud gentes non barbaras morum soloecismus est, ac similibus muliercularum vaticiniis dare aliquid existimet; (14) moveri terram et credimus et sentimus: ventos flare, turbinumque vi arbores evelli nemo opinor dubitavit unquam: flumina campos superstagnare, ac in alveos suos redire possunt: (15) haec tamen ipsa divinitus pro signis proponi futurorum, abunde observatum est. (16) Saxum ex aedificio aut tegulam ruere, quis miraculum dixerit? (17) At reiecto Lignicii olim eiusmodi omine cum decus maiorum tuorum incomparabile Henricus Pius praelium fecisset, victoriam obtinuit, vitam amisit. (18) Aetomas templorum quidem ac turres vel aetate convitium facere, vel ipsa mole sua ruere, tam verum est, ut cum de binis alibi haud ita diu simul collapsis, Angelorum id opera factum esse, perscripsisset quidam; de Angelis se crediturum, alius diceret, si illae humo prostratae substructioni suae insiluissent; (19) nunc ad evertendum illarum statum coelestes animas non requiri: sed par casus ut plerumque alibi, ita celeberrimae ad Albim vrbi eum portendit diem, quem nefastis addi suadet Pietas. (20) Adeo ut religionibus eiusmodi moneamur, Sol et Luna deliqui[[*4]r]um patiuntur, nubes, id quod attoniti diebus superioribus vidimus, fulmina tormentorum caelo sereno ac fremitus imitantur, aer miracula parturit, ripas suas aquae relinquunt, tellus concutitur, plana vallium extuberant, montes fumum ac flammas vomunt, ipsaque rerum Natura vim inferre sibi videtur ac iniuriam. (21) Haec mihi attentius consideranti, Princeps Illustrißime, Vesuuius, conflagrationem ante annum Campaniae vniversae minatus, dignum argumentum visus est, cuius et caussas incendii alias, ex veterum maxime Philosophorum sententia, et hanc quae circa praesagia versatur imprimis, versibus includerem, proque virili a me descriptas Celsißimo Nomini Tuo quanta possem animi devotione dicarem. (22) Ad te quidem ut irem, tot me publicae pariter privataeque rationes impulerunt, ut iis ex merito adducendis si vacare velim, Proëmium Poëmatis Poëma ipsum numero verborum longe excessurum sit. (23) Sed nec obiter laudandae sunt sideribus proximae dotes tuae, quibus regium genus tuum et prosapiam vetustißimam, tot Imperatoribus, tot monarchis Europae adfinem, ita exornas, ut celsum hoc in quo Deus te ac nascendi felicitas locarunt fastigium a virtutibus tuis, an hae ab illo plus [*4v] splendoris accipiant, recte vix quisquam dixerit. (24) Hanc certe circa cultum divinum piam ingenuitatem tuam, hoc consiliorum tempore tam difficili robur ac in utraque sorte constantiam, hunc amorem ac patrocinium eruditionis, has moderationis atque justitiae artes, si plerique tuae conditionis alii secuti fuissent, non res Christiana, non Germaniae libertas, non studia doctrinae, non fortunae cuiusvis denique et vita, non arae, inquam, ac foci tantis tamdiu in naufragiis summoque hactenus periculo fluctuassent. (25) Dicendum et de liberis tuis erat, quos ad eam spem exemplo juxta tuo, ac institutione tanto stemmate digna, virtutibus quae in mortales cadunt omnibus peregre ac domi educas, ut Principes Juventutis dici poßint antequam se Principes esse intelligant, et columina Patriae ac ornamenta seculi illos haud dubie olim habitura sit Posteritas. (26) Mores vero universos tuos, mansuetudinem, integritatem, modestiam, candorem, et quicquid animo concipere facilius, quam ratione complecti possumus, ita aulae tuae infudisti, ut exemplar quoddam eius Reipublicae, quam Philosophi saniores finxerunt, tempus nullum formavit, quoties oculos hic circum fero, intueri mihi semper videar. (27) Tam [**1r] honesta, tam concors et delationum expers qua stipatus es familia, tot Equestris pariter ac alterius Ordinis decora, adeo eruditi, adeo ciuiles praeclarisque rebus ornati viri, argumento satis illustri sunt, quis sit ille cui fidem praestant et obsequium. (28) Nunquam sordes ministeriorum et probra bono Principi, nunquam boni malo placuerunt: et pares plerumque aut eliguntur judicio, aut redduntur exemplo. (29) Circa Claudium ac Neronem, dominos Populi Romani, seruos libertorum, Pallantes et Spori, pantomimi et gladiatores sunt: (30) Traianum Optimum tuique similimum Principem optimi quique sectabantur. (31) Sed et eandem probitatem, eundem viuendi vsum ciuibus tuis omnibus ac subditis ita tradidisti, ut quaedam similitudo tui per vniversum ditionis tuae corpus appareat, neque magis ut Princeps a tuis recipias obseruantiam, quam ut caput, quod valetudinem adeo bonam in membra sua deriuat, impetres amorem, qui solus, ut alia, imperari subiectis non potest. (32) Ceterum, quo studio literas prosequi soles, qua facilitate ac clementia me Celsissimi Principis Fratris Tui veterem, novumque Tuum clientem, tractare cepisti, Poëmation hoc serenis, hoc est, prorsus tuis oculis inspicies, locumque ei aliquem concedes inter [**1v] mundam tuam selectamque supellectilem librariam, cui pretium ipse fecisti maximum, LEGENDO. (33) Plinius olim, familiaris tantopere Vespasiano, ut Iucundissimum eum Imperatorem ille ac suum appellare non dubitaverit, ad exploranda Vesuuii incendia vitam ipsam cum impenderit; (34) mihi neque descriptio eius operae malae locatae, neque dedicatio culpam audacia conciliabit, sat scio. (35) Et qui literas sic amas, ut nemo vehementius, sic intelligis ut pauci penitius, quique tot horas bonis auctoribus dare consueuisti, vel unam lectione carminis huius consumes, quod ad te proprie destinatum est. (36) Deum Immortalem Patriae omniumque eius amantium nomine supplex etiam et etiam veneror, ut qua benignitate hactenus erga te usus est, constantiam tibi in adversis, consilia in dubiis rebus, incolumitatem aetati tuae ac annos, clementer suggerat; (37) tuos et tranquillitatis publicae hostes peius perdat, quam perire per eos quicquid uspiam mortalibus charum est quotidie sentimus; augustam domum tuam protegat, tueatur, conseruet; denique faxit, ut quicquid Ecclesiae ac Reipublicae bono moliris, successum virtuti tuae bonorumque votis consentientem, gaudente gaudium tuum Provincia vniuersa, et applaudente Orbe Christiano, Princeps Illustrißime, brevi sortiatur.
* * *
Vesuvius von Martin Opitz. Ein deutsches Gedicht
Dem erlauchten und hocherhabenen Fürsten und Herrn, Herrn Johann Christian, Herzog von Schlesien zu Liegnitz und Brieg
(1) Ein Ausspruch des Hippokrates besagt: Ein Kranker, der keine körperlichen Schmerzen hat, hat ein seelisches Leiden, hocherhabener Fürst. (2) So haben, wie es mir scheint, all jene völlig den Verstand verloren, die kein schlechtes Gewissen wegen ihrer Untaten verspüren, göttliche Mahnungen und unheilvolle Vorahnungen weder mit Vernunft noch Augen erkennen wollen und solche in die allzu engen Grenzen der Naturgesetze einschließen wollen. Alles weiter Entfernte kümmert diese Menschen nicht, den Himmel – im astronomischen Sinn – würdigen sie keines Blickes. (3) Gewiss: Wir lachen mit Recht über die Ausgeburten des Aberglaubens, über Augurien und die vermeintliche Klugheit solcher Leute, die ihre Erkenntnisse aus der Leber von Tieren beziehen: Hier wenden wir uns mit Abscheu ab! Wenn man aber die Gesetzmäßigkeiten der Sterne, die ihnen der weise Weltenordner verlieh, oder die Gewissheit, dass viele Begebenheiten durch göttliche Fügung den Wechselfällen und Ereignissen im Leben vorausgehen, in Abrede stellen wollte, wäre dies nicht nur eines vernunftbegabten Menschen, sondern überhaupt eines Christen unwürdig. (4) Wer möchte denn leugnen, dass die Aufgabe der schönsten Himmelslichter – d. h. der Sonne und des Mondes sowie der kleineren Sterne, die wir fälschlich, wie Platon es möchte, »Wandelsterne« oder »Fixsterne« nennen – darin besteht, dass sie Tage, Jahre und die Zeit insgesamt ordnen und andererseits der Nacht Schönheit und Licht verleihen? (5) Dass aber die höchste Ursache aller Ursachen den festen Umdrehungen und Umlaufbahnen der Gestirne noch größere Wirkkräfte eingeschrieben hat, darüber erlangen wir gerade (da uns andere Mittel ja fehlen) durch die Beobachtung, die Mutter der Astronomie, Gewissheit. (6) Dank dieser Gewissheit (von der wir die »Notwendigkeit« der Stoiker, die sogar dem freiesten Geist, nämlich Gott, Fesseln anlegen will, entschieden trennen wollen!) liegen uns aus unserer Gegenwart wie aus der Vergangenheit zahllose an Wunder grenzende Vorhersagen vor; wie in Deiner Stadt [sc. Breslau], wo vor einiger Zeit einer auftrat, der seinen Freunden lange vorher immer wieder von einer drohenden Todesgefahr für unseren tapferen Helden berichtete. (7) Selbst die Naturforscher, die Verfinsterungen großer Sterne mit untrüglichen Gesetzen beschreiben können, geben bereitwillig zu, dass solche Phänomene der Erde mehr als nur einen flüchtigen Schatten bringen. (8) Auch darüber, was Kometen entstehen lässt und am Leben erhält, lässt uns diese wunderbare Lehre nicht in Unkenntnis. Mögen auch manche die Gestirnbewegungen ebenso gleichgültig wie Vespasian betrachten, der noch im Angesicht des nahenden Todes behauptete, der eben aufgegangene Haarstern verweise [nicht auf ihn, sondern] auf den König der Parther, der [noch] Haare habe. (9) Nein: Dass Kometen Boten von Gottes Zorn sind, das ist so felsenfest durch schriftliche Überlieferung und öffentliches Urteil bezeugt, dass es sogar sprichwörtlich geworden ist. (10) Wenn uns aber all das empfundene Leid noch nicht völlig verstockt gemacht hat und wir nicht mit der Freiheit selbst auch jede Erinnerung an die Freiheit verloren haben, wer von uns kann dann ohne Seufzen daran denken, wie sehr sich das Ansehen der Dinge nach einem solch unheilvollen Himmelszeichen vor 14 Jahren verändert hat? (11) Schlachten – sicher die schlimmsten seit Menschengedenken –, im Inneren Hass und Verschwörungen, das Gemeinwesen ein Spielball der Bereicherung, in der Religion entweder verbissene Verteidigung oder nur täuschender Anschein von Verteidigung, Kunst und Wissenschaft ins Exil vertrieben, so viele Völker aufgewiegelt zur Vernichtung des Reichtums und der Stärke Deutschlands, so viele Landstriche verwüstet durch Niederlagen und schamlose Besatzung, so viele Städte dem Erdboden gleichgemacht, so viele Fürsten und große Männer gewaltsam weggerafft wie in anderen Kriegen kaum Soldaten – all diese Erscheinungen erwarten andere Sitten und Zeitläufe als die unsrigen, in denen es besser ist, die Wahrheit wortlos zu sagen als mit vielen schönen Worten die eigene Meinung auszudrücken. (12) Nimm noch all die Vorzeichen, die uns vertrauter sind und bei uns vorkommen; auch wenn sie so gewöhnlich sind, dass man sie kaum ernst nimmt, pflegen sie doch selten ungestraft betrachtet zu werden. (13) Dabei soll keiner glauben, dass wir auf Niesen, Ohrensausen oder lautes Rülpsen, das bei zivilisierten Völkern als ein Verstoß gegen die Sitte gilt, und ähnliche Vorausdeutungen von Weibern etwas geben – immerhin: (14) Dass sich die Erde bewegt, glauben und fühlen wir, dass Winde wehen und Bäume durch die Gewalt von Stürmen entwurzelt werden, das hat, denke ich, niemand jemals bezweifelt. Flüsse können Felder überschwemmen und wieder in ihr Bett zurückkehren. (15) Dass nun all dies von Gott gesandte Hinweise auf Zukünftiges sind, ist zur Genüge beobachtet. (16) Wenn aus einem Gebäude ein Stein oder ein Ziegel herausbricht, wer würde es ein Wunder nennen? (17) Als Heinrich der Fromme, die unvergleichliche Zierde Deiner Vorfahren, damals in Liegnitz ein Vorzeichen missachtete und in die Schlacht zog, errang er zwar den Sieg, verlor aber sein Leben. (18) Dass jedenfalls die Giebel von Kirchen und Türme entweder unter ihrem hohen Alter ächzen oder durch ihr eigenes Gewicht einstürzen, das ist wahr! So wahr, dass, als einer über zwei fast gleichzeitig an unterschiedlichen Orten eingestürzte Türme geschrieben hatte, dies sei das Werk von Engeln gewesen, ein anderer entgegnete: Er wolle das mit den Engeln gerne glauben – falls die zu Boden gestreckten Türme danach wieder auf ihren Unterbau gesprungen wären. So aber seien zur Erschütterung ihrer Stabilität keine himmlischen Geister erforderlich. (19) Aber auch der weit berühmten Stadt an der Elbe [sc. Magdeburg] kündigte ein gleicher Vorfall, wie er oft an anderem Ort geschehen, jenen Tag an, den die heilige Frömmigkeit zu den unheilvollsten zu zählen empfiehlt. (20) Damit wir uns also durch solche religiösen Vorzeichen warnen lassen, verfinstern sich Sonne und Mond, ahmen Wolken – wie wir in den letzten Tagen entsetzt erleben mussten – bei heiterem Himmel das Blitzen und Donnern von Geschützen nach, gebiert die Luft Wunderzeichen, treten Gewässer über die Ufer, wird die Erde erschüttert, wölben sich die Täler auf, speien Berge Rauch und Feuer; die Natur selbst scheint sich Gewalt anzutun und sich zu verletzen.
(21) Als ich über all dies genauer nachdachte, durchlauchtigster Fürst, schien mir der Vesuv, der vor einem Jahr ganz Kampanien in Brand zu stecken drohte, ein lohnender Gegenstand für ein Gedicht zu sein: Es sollte – und dies nach der Lehrmeinung namentlich der alten Philosophen – die natürlichen Ursachen des Feuersturms, vor allem aber alle prognostischen Fragen behandeln. All dies wollte ich nach bestem Wissen und Gewissen darstellen und Deiner hocherhabenen Person mit höchstmöglicher Ergebenheit widmen. (22) Dabei haben mich so viele öffentliche und persönliche Beweggründe veranlasst, mich gerade an Dich zu wenden, dass sich – wollte ich sie alle gebührend ausbreiten – das Vorwort zu meinem Gedicht länger wäre als mein Gedicht selbst. (23) Aber man kann Deine bis an die Sterne reichenden Gaben nicht nur so beiläufig rühmen, Gaben, mit denen Du Deine königlichen Ahnen und uralte Familie so ehrst, die mit so vielen Herrschern und Monarchien Europas verwandtschaftlich verbunden ist, dass kaum jemand mit Sicherheit sagen kann, ob Deine erhabene Stellung, auf die Dich Gott und die glückliche Geburt gesetzt haben, durch Deine Tugenden oder Deine Tugenden durch Deine Stellung mehr Glanz erhalten.
(24) Sicher ist eines: Hätte die überwiegende Mehrheit Deiner Standesgenossen eine ähnlich gottgefällige Rechtschaffenheit in religiösen Dingen, in so schwerer Zeit Deine Stärke in Beschlüssen und Deine Unerschütterlichkeit in Glück und Unglück, eine solche Liebe und Verantwortung für die Bildung, einen solchen Willen zu Maß und Gerechtigkeit walten lassen, dann hätten nicht die christliche Sache, die Freiheit Deutschlands, nicht die gelehrten Studien, nicht das Glück und Leben eines jeden einzelnen, hätten auch nicht, behaupte ich, Kirchen und Privathäuser so lange schon Schiffbruch erlitten und würden bis auf den heutigen Tag in größter Gefahr schweben. (25) Zu reden wäre ferner über Deine Kinder, die Du durch Dein eigenes Vorbild wie durch eine standesgemäße Ausbildung in allen dem Menschen zukommenden Tugenden außer Hause und in der Familie so erziehst, dass man hoffen kann, sie würden bereits ›Fürsten der Jugend‹ genannt werden, noch bevor ihnen klar wird, dass sie tatsächlich Fürsten sind, und auch, dass die Nachfolgenden sie ohne Zögern als Säulen des Vaterlands und Zierden ihres Zeitalters ansehen werden. (26) Deine Persönlichkeit insgesamt aber, Milde, Anstand, Besonnenheit, Redlichkeit und alles, was wir eher in der Seele spüren als verstandesmäßig fassen können, hast du so auf Deinen Hof übertragen, dass es mir, wenn ich die Augen schweifen lasse, so vorkommt, als sähe ich ein Modell jenes Gemeinwesens, das die Vernünftigeren unter den Philosophen ersonnen haben, das aber noch keine Epoche je verwirklicht hat. (27) So anständig, so einträchtig und unbescholten ist Dein Gefolge, so viele Glanzlichter des Ritterstandes und des Klerus, so viele gelehrte, zivilisierte, ruhmvolle Männer bezeugen ausreichend, wer dieser Mann sei, dem sie Treue und Gehorsam erweisen. (28) Nie haben Gemeinheiten und Schandtaten der Untergebenen dem guten Fürsten, nie haben gute Menschen dem schlechten Fürsten gefallen; meist wählt man sich absichtlich Gleichartige aus oder macht sie durch das eigene Beispiel dazu. (29) Im Anhang eines Claudius und Nero, die zwar Herren des römischen Volkes, aber doch Sklaven ihrer Freigelassenen waren, fanden sich Gestalten wie Pallas und Sporus, Pantomimen und Gladiatoren; (30) Trajan, den besten Kaiser, Dein Ebenbild, umgaben nur die Besten. (31) Aber Du hast Deine Rechtschaffenheit, Deine Lebensführung auf alle Deine Bürger und Untertanen übertragen, so dass sich eine gewisse Ähnlichkeit mit Dir in Deinem ganzen Herrschaftsbereich ausbreitet; daher bist Du weniger ein Fürst, dem pflichtschuldiger Gehorsam von seinen Untertanen zu Teil wird, als der Kopf, der seine eigene Gesundheit an seine Glieder weitergibt und dem eine Liebe entgegengebracht wird, die man nicht wie anderes den Untertanen einfach befehlen kann.
(32) Bei dem Eifer im Übrigen, mit dem Du an den Wissenschaften teilnimmst, bei der Freundlichkeit und Milde, die Du mir, dem alten Schützling des hocherhabenen Fürsten, Deines Bruders – nunmehr Deinem neuen Schützling – entgegenbringst, wirst du auch auf diese kleine Dichtung einen freundlichen, das heißt: den Dir eigenen Blick werfen und ihr einen Platz in dem reinen und erlesenen Bestand Deiner Bibliothek zuweisen, deren Wert Du selbst gesteigert hast – durch Lesen! (33) Plinius [d. Ä.], der mit Vespasian so eng vertraut war, dass er ihn ohne Zögern ›meinen lieben Kaiser‹ und ›meinen Freund‹ nannte, hat sein Leben geopfert, um den Ausbruch des Vesuv zu untersuchen. (34) Mich dagegen wird, das weiß ich genau, weder die Beschreibung dieser unglücklichen Bemühung noch meine Widmung von der Schuld der Verwegenheit lossprechen. (35) Du, der Du die Literatur so liebst wie keiner, sie so verstehst wie wenige andere und der Du so viele Stunden den guten Autoren zu widmen pflegst, wirst vielleicht eine Stunde auch für die Lektüre dieses Gedichts aufbringen, das für Dich speziell bestimmt ist. (36) Den unsterblichen Gott bitte ich im Namen des Vaterlandes und all jener, die es lieben, in immer neuer Demut, er möge mit derselben Güte, die er Dir bisher stets erzeigt hat, Standhaftigkeit im Unglück, Rat in Zweifelsfällen, Gesundheit und ein langes Leben gütig gewähren. (37) Deine Feinde und die Feinde der öffentlichen Ordnung möge er gründlicher vernichten, als alles, was den Sterblichen irgendwo teuer ist, ihretwegen untergeht, wie wir täglich zu spüren bekommen. Deine erhabene Familie möge er beschützen, bewahren und erhalten; er bewirke, dass all das, was Du zum Wohl von Kirche und Gemeinwesen unternimmst, bald zum Erfolg führt, wie er Deiner Vorzüglichkeit und den Wünschen aller guten Menschen entspricht. Die gesamte Provinz würde sich mit Dir freuen, die gesamte christliche Welt applaudieren.
Titel: ILLVSTRISSIMO CEL_ | sißimoque Principi ac Domino, | DN. IOANNI | CHRISTIANO | DVCI SILESIAE LI- | GNICENSI ET BRE- | GENSEI. F 1 AEGROTVM F 2 Celsissime F 3 diuini F 4 caussis F
8 sapientissimus F 9 euenta F 9 diuinitus F 10 modo ratione F 11 vt F 13 vniuersum F 14 f. reulutioni F 15 vt F 16 obseruationis F 18 longissimi F 18 aeuo F 19 fortissimi F 21 suppressiones F 22 breues F 25 vrgente F 25 iam F
27 diuinae F 28 Prouerbium F 31 mutauerit F 32 atrocissima F 33 diuini F 34 vtcunque F 36 prouinciae F 39 omnia F 39 nata; F 39 vt F 42 moueri F 43 euelli F 43 dubitauit F 43 vnquam F 44 alueos F 45 diuinitus F 45 obseruatum F
48 AEtomas F 49 conuitium F 49 vt F 49 haut F 52 euertendum F 53 vt F 54 vt F 56 coelo F 59 Illustrissime F 60 vniuersae F 63 Celsissimo F 63 deuotione F 64 vt F 64 priuataeque F 64 vt F 67 vetustissimam F 68 vt F 70 diuinum F 71 difficile F 71 vtraque F 72 iustitiae F 74 cuiusuis F 76 cam F 76 iuxta F
78 vt F 78 Iuuentutis F 78 possint F 80 vniuersos F 82 vt F 83 formauit F 83 circumfero F 88 iuditio F 89 populi F 92 vt F 92 vniuersum F 92 vt F 93 vt F 94 vt F
96 Im Druck: soles. Korr. Errata und F 97 nouumque F 100 vt F 101 dubitauerit F 102 male F 103 audaciae F 103 vt F 104 vt F 105 vnam F 107 vt F 107 vsus F 108 aduersis F 110 vspiam F 111 vt F 113 Prouincia F 114 Illustrissime F 114 breui F
MARTINI OPITII | VESVVIVS. | Poema Germanicum] Der Titel ist in Antiqua, der Standardtype für lateinische Schriften, gesetzt. Sie verleiht Vesuvius von Anfang an den autoritativen Status eines klassischen Textes. Während die lateinische Vorrede sowie die lateinischen Paratexte und Geleitgedichte in der Kursivvariante dieser Type stehen, ist das deutschsprachige Gedicht in Fraktur, der Standardtype für deutschsprachige Texte, gesetzt. Auch die Selbstkommentare halten diese Type durch, sind jedoch größer und fetter geschnitten als der Verstext – eine Relation, die auch in den Nachdrucken bewahrt bleibt. Damit liegt schon optisch ein starker Akzent auf der im Kommentar erschlossenen doctrina (vgl. Robert 2013, 302). Wie für den Druckerverleger Augustin Gründer üblich, findet sich überwiegend Kleinschreibung, die hier entsprechend den Editionsprinzipien erhalten bleibt.
IOANNI CHRISTIANO | DVCI SILESIAE LIGNI- | CENSI ET BREGENSI] Zu seiner Person siehe ADB 14, 189–200 .
1 AEgrotum cui nihil doleat] Hippokrates, Aphorismus 2, 6. Der Beginn der Vorrede nimmt die zentrale These des Gedichts auf (v. 570–593). Die Menschen haben sich in ihrer Verblendung von der Betrachtung des liber naturae abgewandt. Gott muss sich extremer Klimaphänomene bedienen, um seinen Zorn zu artikulieren.
5 f. caelum mathematicum] Umschreibung für »wissenschaftliche Gestirnkunde«. Mathematik, Astronomie und Astrologie sind im wissenschaftlichen Verständnis des 16. und 17. Jahrhunderts noch nicht geschieden. Seit der Spätantike bezeichnet »mathematicus« nicht nur den Mathematiker, sondern vor allem den Astrologen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die maßgeblichen astronomischen Erkenntnisse auf mathematischen Berechnungen beruhten. Zu denken ist hier an Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler, der für Wallenstein mehrere Horoskope angefertigt hat (vgl. Müller-Jahncke 1985, 33–67). Opitz’ persönliches Interesse an Astronomie / Astrologie mag in der Freundschaft zum Danziger Mathematikprofessor und Astronom Peter Crüger (1580–1639) begründet sein, dem er mehrere Gedichte zueignet (z. B. innerhalb des Sammeldrucks Cupediae astrosophicae Crügerianae, 1631; ein Epikedion auf den 1639 Verstorbenen; vgl. Schück 1874).
6 iecur] Leber als Sitz der Affekte, vgl. Horaz, Carmina 1, 13, 4: »bile tumet iecur«.
6 f. Commenta … solemus] Die seit der Antike gebräuchliche Leberschau, die durch andere Wunderzeichen wie Niesen, Zufallsbegegnungen usw. ergänzt wurde (vgl. Cicero, De divinatione 1, 33, 72). Hinzu kommen die bei Opitz ebenfalls erwähnten Libri Sibyllini. Von den christlichen Kaisern wurde die Organschau zwar verboten, ihre fortdauernde Praxis ist jedoch gut bezeugt.
10 Christiani est] Astrologisches Interesse und christlicher Glaube schließen sich nicht aus. Insbesondere im protestantischen Lager galt Melanchthon als Beispiel für die Vereinbarkeit beider Bereiche (vgl. Maurer 1967, 129–170; umfassend Brosseder 2004).
10 f. Pulcherrimorum coeli luminum] Vgl. Aristoteles, De coeli 2, 3 und Platon, Timaios 35–36, 37d–e, 38c–39e. Vgl. Kommentar zu v. 3 und 4 des deutschsprachigen Gedichts.
14 Supremam caussarum caussam] In Anlehnung an die causa prima der Scholastik, etwa bei Thomas von Aquin. Gott ist in aristotelischer Tradition der ›erste Beweger‹ und Ursprung aller Existenz (die »höchste Ursache«; Häfner 2003, 211). Die Wendung causa suprema findet sich erstmals bei Siger von Brabant (Siger de Brabant, Quaestiones super physicam, 3; vgl. Kuksewicz 1991, 373).
14 f. stabili … revolutioni] Vgl. Platon, Timaios 38–40.
15 f. Astronomiae mater observationis] Grundlegend für die neuzeitliche Astronomie ist neben der Mathematik die empirische Beobachtung, die seit der Erfindung des Fernrohrs 1608 von Hans Lipperhey (ca. 1570–1619) intensiviert wurde (vgl. Hamel 2010, 9–34).
17 necessitatem Stoicam] Griech. ἀνάγκη. Opitz sympathisiert mit Gedankengut der Stoa. Senecas Naturales quaestiones stellen eine der Hauptquellen für Vesuvius dar (vgl. Überblickskommentar). Mit dem Neostoizismus eines Justus Lipsius (De constantia) ist er bestens vertraut, wie die Parallelen in den TrostGedichten zeigen (vgl. Cunningham 1974, 63–107). Schon der Aristarch zeigt den Einfluss der Stoa (vgl. Robert 2004). Dennoch weist Opitz an dieser Stelle die Vorstellung zurück, es könne eine Notwendigkeit geben, die Gottes Willen »Fesseln anlege« (»compedes iniicientem«). Gott steht über der Notwendigkeit, wie er über den Gestirnen steht.
19 in ipsa vrbe tua] Brieg.
19 f. qui de fatali Herois fortißimi periculo] Gemeint ist Gustav II. Adolf, der am 16. November 1632 in der Schlacht bei Lützen gefallen war.
24–26 quos licet … dicebat] Vgl. Cassius Dio, Römische Geschichte 66, 3.
27 irae divinae] Kometen als Zeichen göttlichen Zorns (vgl. v. 579–582). Der göttliche Zorn ist biblisch belegt und seit Laktanz theologisch begründet (vgl. Gindhart 2006, 129).
29 f. neque ipsam quoque cum libertate libertatis memoriam amisimus] Angelehnt an Livius, Ab urbe condita 23, 4, 2; der Verlust der »alten deutschen Freiheit« (Germaniae libertas) ist ein aus Tacitus’ Germania abgeleitetes Leitmotiv in Vesuvius (vgl. Stellenkommentar zu v. 34). Vgl. TrostGedichte: »Die Freyheit wil gedruckt⧸ gepreßt⧸ bestritten werden⧸ | Wil werden auffgeweckt; […] sie fodert Widerstand⧸ | Ihr Schutz⧸ jhr Leben ist der Degen in der Hand« (GW 1, 221, 365–368).
30 f. quantum rerum omnium facies …mutaverit] Es geht hier um das ›Kometenjahr‹ 1618, über das in zahlreichen Medien wie Flugschriften oder Chroniken berichtet wurde. Johannes Kepler widmet 1619 dreien der erschienenen Kometen eine wissenschaftliche Abhandlung De cometis (vgl. LW 3, 379).
36 interempti ferro tot Principes] Gemeint sind Ernst von Mansfeld (29. November 1626) und Christian von Braunschweig, der am 16. Juni 1626 in Wolfenbüttel zwar nicht im Kampf fiel, aber 1622 den linken Arm im Anschluss an ein Gefecht verlor. Gemeint ist auf katholischer Seite Tilly (30. April 1632).
40 sternutationi] Niesen als böses Vorzeichen; vgl. Cicero, De divinatione 2, 84.
47 Henricus Pius] Als die Tataren 1240 Polen bis zur Weichsel eingenommen hatten, stellte sich Heinrich II., Herzog von Schlesien (seit 1238), »ihnen mit einer Streitmacht aus Schlesiern, Polen, Deutschen und Mähren entgegen« (LW 3, 380). Die Entscheidungsschlacht, bei der das Heer unterlag und Heinrich selbst fiel, ereignete sich am 9. April 1241 bei Liegnitz. Nach Długosz, dessen Bericht Opitz nachweislich kannte (vgl. BW 3, ep 390716A), soll zum Zeichen des Sieges das verkohlte Haupt Heinrichs auf einen Stock gespießt worden sein. Dennoch wehrten sich die Liegnitzer gegen die Belagerung, brannten selbst die Stadt nieder und verschanzten sich auf dem Schloss, weshalb die Tataren umkehrten.
53 f. par casus … quem nefastis addi suadet Pietas] Vorboten der Belagerung und Zerstörung Magdeburgs am 20. Mai 1631. Im November des Vorjahrs soll durch heftige Winde die Turmspitze einer Kirche das Gemäuer derselben zerstört haben (vgl. LW 3, 381; vgl. auch die Gedichte Vber eroberung der Stadt Magdeburg und De Magdeburgo in LW 2, 130–132 und 433–453).
54 f. Sol et Luna deliquium patiuntur] Sonnen- und Mondfinsternisse verkünden Unheil: »Ein trübes finsterniß wirdt in den weg gesetzt⧸ | Da läufft der pöfel zue⧸ da wirdt es hoch geschätzt⧸ | Vndt furchtsam angesehn« (v. 529–531). Vgl. Plinius d. Ä., Historia naturalis 2, 54. Weitere Belege in LW 3, 381.
76 Dicendum et de liberis tuis erat] Georg (1611–1664), Ludwig (1616–1663), Rudolph (1617–1633) und Christian (1618–1672).
78 Principes Juventutis] In der römischen Kaiserzeit die Bezeichnung für die designierten Nachfolger des Kaisers. Augustus ließ seine Enkel Gaius und Lucius Caesar 5 bzw. 2 v. Chr. zu principes iuventutis erklären (vgl. Horster 2011; Volkmann 1972).
80 Mores vero universos tuos] Durch Fürstenspiegel vermittelt und grundlegend von Plinius d. J. in Bezug auf Kaiser Trajan niedergeschrieben (Panegyricus), ist im 17. Jahrhundert kanonisch festgelegt, welche Tugenden für einen idealen Herrscher unerlässlich sind. Nach Erasmus von Rotterdam sind das neben dem christlichen Glauben Gerechtigkeit, Klugheit, Voraussicht, Hochherzigkeit, Freigebigkeit, Milde, Sanftmut, Selbstbeherrschung, Ehrfurcht, Schamhaftigkeit, Leutseligkeit, Nüchternheit, Mäßigkeit, Wahrhaftigkeit und Tapferkeit (vgl. Wels 2018, 170 f.; LW 3, 382; Weber 1992; Singer 1981, 31 f.).
82 exemplar quoddam eius Reipublicae, quam Philosophi saniores finxerunt] Z. B. Platon in seinem Staat oder Thomas Morus in seiner Utopia (1516).
89 Circa Claudium ac Neronem …] Vgl. Tacitus, Annales 12, 64–69; in Bezug auf Neros frühe Regierungszeit: Tacitus, Annales 13, 1–13, 5.
90 Spori] Sporus war ein Freigelassener Neros (vgl. Sueton, Vitae Caesarum, Nero, 28 f.).
90 Traianum Optimum] Kaiser Trajan (Regierungszeit 98–117) gilt Opitz als Verkörperung vorbildlicher Herrschertugenden. In panegyrischen Texten wie der Oratio auf Kurfürst Friedrich V. (vgl. LW 1, 204) bezeichnet er den Fürsten als alter Trajanus (»Anderer Trajan«); im Epikedion auf Erzherzog Karl von Österreich wird Kaiser Ferdinand II. zu »Trajane secunde« (LW 2, 60). Vgl. auch Überblickskommentar zu Vesuvius.
94 ut caput] Hier wird auf den allegorischen Streit der Gliedmaßen mit dem Magen verwiesen, der auf die Fabel von Menenius Agrippa zurückgeht (vgl. Livius, Ab urbe condita 2, 32, 8–12; Detering 2017, 205).
95–99 quo studio … LEGENDO] Ausführlicher wird dieser Wunsch nach Erfüllung in den deutschen Gedichttext integriert, vgl. Kommentar zu v. 23–25.
96 f. Celsissimi Principis Fratris Tui] Opitz stand zwar von 1626 bis 1632 in Diensten des katholischen Burggrafen Karl Hannibal von Dohna, hatte sich zuvor allerdings immer wieder um die Piastenherzöge Georg Rudolf von Liegnitz und Johann Christian von Brieg bemüht. 1622 vermittelte Johann Christian Opitz beispielsweise nach Siebenbürgen. Opitz’ erklärtes Ziel ist es, mit seiner Dichtung in die Bibliothek Johann Christians aufgenommen zu werden. In seinem Buch von der Deutschen Poeterey formuliert er: »Welches denn der grösseste lohn ist⧸ den die Poeten zue gewarten haben; das sie nemlich inn königlichen vnnd fürstlichen Zimmern platz finden⧸ von grossen vnd verständigen Männern getragen⧸ von schönen leuten (denn sie auch das Frawenzimmer zue lesen vnd offte in goldt zue binden pfleget) geliebet⧸ in die bibliothecken einverleibet⧸ offentlich verkauffet vnd von jederman gerhümet werden« (GW 2, 1, 411).
100 Plinius] Gemeint ist Plinius d. Ä., der bei dem Vesuvausbruch am 24. August 79 n. Chr. starb, wie sein Neffe Plinius d. J. in einem Brief an Tacitus berichtet (vgl. Epistulae 6, 16).
100 Vespasiano] Plinius d. Ä. wurde im Zusammenhang mit dem Jüdischen Krieg nach Palästina versetzt, wo er Vespasian kennenlernte und mit dessen Sohn Titus Freundschaft schloss (vgl. Dihle 1989, 194).
103–105 Et qui … consueuisti] Für Opitz war die Nähe zum Hof nicht nur von monetärer Bedeutung, sondern auch als Sozialform entscheidend (vgl. Wels 2018, 181). Johann Christian wird zum idealen Herrscher und ›zweiten Trajan‹, der Geburts- und Geistesadel durch seine Bildung und sein Interesse an Literatur verbindet. Modell ist das vertraute Verhältnis zwischen Plinius d. Ä. und Vespasian (Vorrede, § 33: »familiaris tantopere Vespasiano«) bzw. Plinius d. J. und Trajan, ein Verhältnis, das sich im vertrauten »Du« der Vorrede performativ spiegelt (vgl. Überblickskommentar).
113 Provincia] Schlesien.
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
25
30
35
40
100
105
110
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
110
115
120
125
130
135
140
145
150
155