Materialien

Die Online-Edition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz wird durch ergänzende Materialien begleitet, die vertiefende Einblicke in das Werk und seine Wirkungsgeschichte ermöglichen. Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden Ressourcen:

Auswahlbibliographie

Die Auswahlbibliographie bietet einen Überblick über einschlägige Forschungsliteratur zu Martin Opitz, die sowohl historisch bedeutsame Studien als auch aktuellere Forschungsbeiträge berücksichtigt. Neben biografischen und literaturhistorischen Monografien sind auch editorische Arbeiten, Sammelbände und grundlegende Einzelstudien vertreten, die die Rezeption und Bedeutung von Opitz’ Werk im Kontext der frühneuzeitlichen Literatur dokumentieren.

Digitalisate

Hier werden digitalisierte, frei verfügbare Quellen und Faksimiles bereitgestellt, die im Rahmen des Projekts gesichtet und gesammelt wurden. Dazu zählen insbesondere Drucke sowie vereinzelt handschriftliche Zeugnisse.

Zu jedem Titel sind – sofern vorhanden – Links zu den Digitalisaten sowie Informationen zu den haltenden Institutionen verzeichnet. Die Sammlung wird laufend ergänzt und ist als work in progress zu verstehen.

Visualisierungen

Die Seite versammelt interaktive Karten, die ausgewählte geographische Bezüge im Werk von Martin Opitz sichtbar machen. Visualisiert werden unter anderem Orte aus dem Register der Edition, Schaffens- und Aufenthaltsorte von Opitz sowie Handlungsräume aus der Argenis-Übersetzung.

Die Karten eröffnen neue Perspektiven auf historische Kontexte und erschließen das Material auf eine anschauliche Weise.